Hinweis: Keine Verlängerungen der blauen Plakette für 2024 erforderlich! Für das Jahr 2024 “nur” neue Anträge & Ummeldungen! Antrag auf Erteilung einer privatrechtlichen Benutzungserlaubnis zum Befahren der Ratzeburger Seen, sog. “Plakette” (beschreibbares PDF) Für den Erlaubniszeitraum 2024 die neuen Anträge am besten digital (PDF per E-Mail) an den Schriftführer Sven Olaf Maack, alternativ persönlich auf dem Schanzenberg. Neues Online-Antragsformular…
Weiterlesen
Foto Christian Beeck – C.B. Fotografie segel-bilder.de Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 25.02.2024 im internen Bereich der Clubsite: Der Club/Internes/Mitgliederversammlungen Club-Internes
Der HanseCast vom 07.03.2024 von und mit unseren beiden Club-Mitgliedern Julius & Meno Bülow und Michael Westfehling von unserem Nachbarverein LSV. Julius Bülow: “Das Vereinsleben ist eine wichtige Säule der Gesellschaft und in dieser Folge spreche ich mit Meno Bülow (Segler-Club Hansa von 1898 e.V.) und Michael Westfehling (Lübecker Segler-Verein von 1885 e.V.) über die…
Weiterlesen
Foto Christian Beeck – C.B. Fotografie segel-bilder.de. Zum besseren gegenseitigen Kennenlernen der Club-Mitglieder bieten wir euch an, euch allen anderen segelbegeisterten Menschen um Club vorzustellen. -> Wer sich vorstellen möchte, mailt herzlich gern an die Geschäftsstelle & Öffentlichkeitsarbeit des Clubs: medien (at) segler – club – hansa (punkt) de Foto: Freiwillig, das Foto wird…
Weiterlesen
Eine persönliche Vorstellung unseres fördernden Club-Mitglieds Henrik Ewers, halbtrocken Platu 25 GER 396. Gesegelt bin ich im Segler-Club Hansa schon seit weit vor meiner Geburt. Segeln gelernt habe ich in der Jugendgruppe von Jens Heitmann. Erst im Opti und Micky-Boot, das ich mit einer der Töchter von Jens gesegelt bin und später in meiner eignen…
Weiterlesen
So 24. März 2024 13:00 – 16:00 Liebe Mitglieder der Vereine am Ratzeburger See, da die Software Manage2Sail zur Verwaltung von Regatten sich auch bei uns immer weiter verbreitet, möchten wir im LSV eine Grundlagenschulung für die Nutzung von Manage2Sail anbieten. Die Schulung richtet sich dabei an diejenigen, die mit dem Meldewesen für Regatten und der Auswertung…
Weiterlesen
Foto Christian Beeck – C.B. Fotografie segel-bilder.de. Der Regattasport am Schanzenberg braucht dich: An der Pinne und den Schoten und als Wettfahrtleitung. Denn nur wenn wir Regatten leiten, können wir sie auch segeln. Wettfahrtleiter Grundlehrgang mit DSV-Lizenz Passend zum Thema bietet der SVSH (Segler-Verband Schleswig-Holstein e.V.) im März 2024 einen Wettfahrtleiter-Grundlehrgang an, der mit…
Weiterlesen
Ein spannender Reisebericht unseres Club-Mitglieds Henrik Ewers, halbtrocken Platu 25 GER 396 Sonnenuntergang vor Westermakelsdorf Gefühlt habe ich mich ein Jahr auf den 3. Neustädter Sonnenschuss vorbereitet. Mit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und der daraus resultierenden Energiekrise kam mehr Arbeit auf mich als selbstständiger Energieberater für Gebäude zu, als ich bis dahin…
Weiterlesen
Liebe Hanseatinnen und Hanseaten, Vielen Dank für den unermüdlichen Support an Gosia, Jeffrey & Reiner, die sich weiterhin im Rahmen ihrer Möglichkeiten für die Club-Jugend und die Reparatur & Pflege der Club-Segelboote einsetzen, vor allem zu Beginn der Segelsaison 2024… Diese Aufgabenteilung auf mehrere Schultern ist jedoch keine “Dauerlösung”. Es bedarf einer zentralen Ansprechperson, die…
Weiterlesen
Liebe Regatta-Freundinnen & Freunde! Am 20.01.2024 fand das zweite Treffen zum Thema Regattasegeln am Schanzenberg statt. Ziel der Initiative ist es, den Regattasport am Schanzenberg zu fördern. Das Ergebnis der Veranstaltung: Wir haben konkrete Pläne und Maßnahmen entwickelt! In zwei von drei geplanten Arbeitsgruppen haben die Teilnehmenden Angebote erarbeitet und darüber gesprochen, wie wir diese…
Weiterlesen