Kategorie: Themen

Grundlehrgang Wettfahrtleitung 2025

  Liebe Hanseatinnen und Hanseaten, um als Verein Regatten durchführen zu können, benötigen wir entsprechend geschulte Mitglieder. Ein Grundlehrgang für Wettfahrtleitung ist in Schleswig-Holstein zwar geplant, noch gib es jedoch kein Datum.  Beim Hamburger Segler-Verband steht der Termin bereits: 15. – 16. Februar 202510:00 – 17:00 Uhr Die Kosten für die Ausbildung können vom Verein…
Weiterlesen

Neue Anträge für die Benutzungserlaubnis zum Befahren des Ratzeburger Sees (sog. “Plakette”)

Liebe Club-Mitglieder. Wir alle hoffen, dass ihr alle gut ins neue Jahr gekommen seid. Wir möchten diejenigen, die ein Segelboot o.ä. besitzen und den Ratzeburger See für die Ausübung des Wassersports nutzen, sehr gern an eure Verantwortlichkeit für die Beantragung der privatrechtlichen Benutzungserlaubnis zum Befahren der Ratzeburger Seen erinnern. Wie ihr ja als Verantwortliche selbst…
Weiterlesen

LN – Wahl zum Sportler des Jahres: Jesper Bahr (LSV)

Hier eine Nachricht von Philipp Dörges (LSV), die wir gern 1:1 übernehmen und an euch weiterleiten möchten: Auch in diesem Jahr ist unser Mitglied Jesper Bahr (LSV) für die Wahl zum Sportler des Jahres in der Region der Lübecker Nachrichten nominiert worden. Nach seiner Jugendzeit im Optimisten auf dem Ratzeburger See und bei Schimi auf…
Weiterlesen

Törnbericht SY Blue Sea 2024

Hier der ausführliche und ungekürzte Törnbericht unseres Club-Mitglieds Anja (Dames):

Rückschau 2024 und Vorschau 2025

Liebe Club-Mitglieder und segelsportbegeisterte Menschen. Vielen Dank für die vielfältige und aktive Förderung des Segelsports durch eure engagierte Unterstützung des Clubs, insbesondere durch die Gemeinschaftsarbeiten, die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und viele, viele andere Leistungen für unseren Club, vor allem die “lautlosen” und stillen Arbeiten im Hintergrund! Hier ein Rückblick auf alle Termine im…
Weiterlesen

LSV: Regelseminar am Sa 15.02.2025

Am 15. Februar 2025 lädt der LSV auch unsere Club-Mitglieder ein zu einem Seminar rund um die Wettfahrtregeln. Als Referenten konnte der LSV den langjährigen Gesamtwettfahrtleiter der Travemünder Woche Walter Mielke gewinnen, der noch immer aktiv als Internationaler Schiedsrichter (IJ) auf den Regattabahnen aktiv ist. Das Regelseminar richtet sich an alle, die bereits aktiv Regatten…
Weiterlesen

Schiedsrichter Grundlehrgang 2025

Hier eine Info unseres Sportteams von Jan-Heinrich (Meyer) und Max (Kopp): Wie in jedem Jahr bietet der Segler-Verband Schleswig-Holstein e.V. auch im Februar 2025 wieder einen Grundlehrgang für Schiedsrichter an. Das Seminar findet am Wochenende 22.02. – 23.02.2025 in Plön statt und beinhaltet alle Lerninhalte, die für den Erwerb einer Schiedsrichter-Lizenz erforderlich sind. Die Kosten…
Weiterlesen

Online-Fortbildungen für Trainer/innen mit & ohne Lizenz

Liebe Vereinsvertreter, Trainer, Trainerinnen und Interessierte, die dunkle Jahreszeit hat begonnen und wir starten unsere Online-Fortbildungen, mit denen die lizensierten Trainer*innen Unterrichtseinheiten zur Verlängerung der Trainerlizenz sammeln können. Aber auch für Segelsportinteressierte, die (noch) keine Trainerlizenz haben, bieten die Fortbildungen für wenig Geld (5,- € für SVSH-Mitglieder, für alle anderen 8,- €) viel Informatives: https://www.seglerverband-sh.de/trainerfortbildung…
Weiterlesen

Bericht vom Seglertag des DSV in Warnemünde

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Segler-Verbands (DSV), der sogenannte Seglertag, hat am Sa 16.11.2024 in Warnemünde stattgefunden. Über 120 Delegierte und Gäste waren anwesend und vertraten die Stimmen von insgesamt 161 Vereinen. Die Delegierten stimmten den drei Anträgen des Präsidiums und des Seglerrats mit großer Mehrheit zu: Zum einen können die Unterlagen und Anträge zum Seglertag…
Weiterlesen

Bericht vom Vintage Starboat Race Zürich 2024

Ein Bericht unseres Club-Mitglieds Steffen Thiemann Es ist schon eine geliebte Tradition geworden – das Vintage Starboat Race in Zürich. Am letzten August Wochenende fand bereits die siebte Auflage statt. Und das mit Rekordbeteiligung. 20 historische Starboote aus Holz aus 6 Nationen. Mit dabei Crews aus Finnland, Schweden, Tschechien, den Niederlanden, Deutschland und natürlich der…
Weiterlesen