Club-Vorstandstreffen vom 11.03.2025

Hier ein Bericht unseres neuen Schriftwartteams von Andreas (Holland-Moritz):
Am Di 11. März 2025 trafen sich 11 Mitglieder des Gesamtvorstandes unter der Leitung des neuen ersten Vorsitzenden Sven Olaf Maack zu ihrer ersten Sitzung nach der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Bootshaus in Lübeck.
Der 1. Vorsitzende begrüßte die Anwesenden und erläutert die Ziele der ersten Versammlung des Gesamtvorstandes. Danach bat er alle, aus ihren Zuständigkeiten heraus über die anstehenden Projekte, Initiativen und Arbeiten zu informieren. An dieser Stelle seien einige der vielen wichtigen und dringenden Einzelthemen erwähnt. So hatte das Thema „Renovierung des Bootshauses“ besondere Priorität. Die Bootshauswarte werden dazu nach einer Gesamtbestandsaufnahme ein Konzept zur Umsetzung der Dachrenovierung, der Erneuerung der Grundleitungen für das Abwasser und der Toiletten sowie weiterer Instandsetzungsarbeiten erstellen. Da mit einem erheblichen Kostenaufwand gerechnet wird, sollen entsprechend Fördergelder beantragt werden.
Die Schanzenbergwarte listeten für die für ihren Bereich vorgesehenen Arbeiten auf, die überwiegend im Rahmen von Gemeinschaftsarbeiten erledigt werden sollen. Daneben ist die Anbringung von Wasseruhren an vier Stellen beschlossen worden, da die erheblich gestiegenen Wasserkosten eine gezielte Feststellung des Verbrauchs erfordern. Eine besondere Betrachtung wird dem Brennholzlager zuteil werden, da dort Hölzer entsorgt werden, die nicht für die Verbrennung am Lagerfeuer geeignet sind.
Für den Bereich der Sportwarte wurde auf die bestehende Regattaterminplanung verwiesen. Weitere Planungen zur Durchführung der Sportveranstaltungen erfolgt unter Abstimmung mit allen beteiligten Bereichen zeitnah.
Im Rahmen der Betrachtung der Inventarisierung und Anmeldung der Jugendboote hat die Runde verschiedene Vorschläge für eine zukünftige Gewinnung von interessierten Jugendlichen gesammelt. Diesbezüglich soll eine Arbeitsgruppe eingerichtet werden, die sich des Themas annimmt.
Der Motorbootwart berichtete unter anderem, dass die Boote „Jule“, „Seewolf II“ und „Schuuvan!“ rechtzeitig zur Saison einsatzbereit sein werden. Nur „O`nass`is“ macht dem Instandsetzungsteam um Phillipp Sorgen. Aufgrund der festgestellten Schäden wird die Restaurierung voraussichtlich bis ins nächste Jahr andauern.
Nach gut zwei Stunden schloss der erste Vorsitzende die Sitzung, bedankte sich bei den Anwesenden für die rege Beteiligung und ihren engagierten Einsatz für die jeweiligen Bereiche.
Gode Wind – Ahoi!
Andreas und euer gesamter Club-Vorstand