Club-Podcast

Club-Geschichte & Geschichten.

Odds & Sods aus der Geschichte & Gegenwart des Segler-Club Hansa von 1898 e.V.

Idee, Konzept, Moderation, Schnitt & Produktion: Meno Bülow

Technischer Support: Jens Brelle

 

Folge 1: Kriegs- & Nachkriegszeit des Clubs – mit persönlichen Geschichten von & mit Horst Schnoor, Peter Callies & Alfred Bahr (Aufnahme: Sommer 2021)

 

Folge 2: Der Club in der Nazizeit von 1933 bis 1945 – mit Informationen & Dokumenten aus dem Lübecker Stadtarchiv recherchiert & vorgetragen von Meno Bülow (Aufnahme: Herbst 2021)

 

Folge 3: Segeln in der Nachkriegszeit des Clubs – mit persönlichen Geschichten von & mit Horst Schnoor, Peter Callies & Alfred Bahr (Aufnahme: Herbst 2021)

 

Folge 4: Sportliche Highlights von Mitgliedern des Clubs – mit persönlichen Geschichten von & mit Willfried Werner zur Deutschen Meisterschaft der O-Jollen im Jahre 1961 (Aufnahme: Winter 2021)

 

Folge 5: Sportliche Highlights von Mitgliedern des Clubs – mit persönlichen Geschichten von & mit Ernst Erdmann, Club-Vorsitzender von 1977 bis 1998 (Aufnahme: Februar 2022, Ton, Schnitt & Produktion: Jens Brelle, 03:50 min Schlusslied: James Last “The Banks Of Sacramento / What Shall We Do With The Drunken Sailor / Wir lagen vor Madagaskar” – Arranger & Work Arranger: James Last – Composer: traditional, d.h. urheberrechtsfrei & ohne Leistungsschutzrechte des James Last-Arrangements durch Zeitablauf über 50 Jahre nach erstmaliger Veröffentlichung im Jahre 1968)

 

 

Hier nochmal James Last “Traditional” für die wahren Fans der 75-Jahr-Feier des Clubs

Und ein bisschen was für´s Träumen vom Segeln in der Ferne…

 

Shanty-Chor der Lübecker Segelnden (u.a. Jens Heitmann@SCH)

De Seilers “Rund Cap Hoorn”