Vintage Starboat Race Zürich 2025

Vintage Starboat Race Zürich 2025

Ein Bericht unseres Club-Mitglieds Steffen (Thiemann):

Am letzten August Wochenende fand zum achten Mal das Treffen der hölzernen Starboote in Zürich statt. Das hat mittlerweile doch eine ganze Welle an Restaurierungen alter Starboote ausgelöst und spricht bereits international Segler:innen an. Achtzehn Boote aus fünf Nationen (CZ, IT, NL, DE, CH) fanden sich beim Zürcher Yachtclub ein. Nun ist der August nicht gerade als windreicher Monat in Zürich bekannt. Und so kam es dann auch, dass nur ein einem Tage wirklich Wettfahrten ausgesegelt werden konnten. Die dann allerdings ordentlich.
Doch der Reihe nach. Ich durfte wieder als Schotte auf *4929 „Thetis“ mit meinem Freund Christoph segeln. Gekrant wurde am Donnerstag mit anschließendem Schlepp zum Club mit seinem schwimmenden Clubhaus direkt vor der Zürcher Altstadt. Die ersten drei Wettfahrten waren für den Freitag avisiert. Nach einem morgendlichen Schwimmen im Männerbadi ging es dann erfrischt zum Club. Leider war wenig Wind. Wir sind zwar ausgelaufen, es kamen jedoch keine Wettfahrt-tauglichen Bedingungen zustande. Allerdings konnten wir hier zum ersten Mal Bekanntschaft mit Smart Buoys machen, also selbstpositionierenden Regattatonnen. Das ist schon lustig, wenn die nach Schlepp ins Wettfahrtgebiet einfach ausschwärmen und sich eigenständig positionieren.
Am Samstag gab es dann reichlich Wind und wir konnten ordentlich unsere drei Wettfahrten des Tages segeln. Echt tolle Bedingungen, wie auch die Fotos zeigen. Es ist doch immer wieder eindrucksvoll, wie die Boote abgehen. Allerdings auch sehr fordernd, bei der großen Segelfläche. Der Sonntag war dann leider wieder so flau, dass es nur vom Club zum Kran ging. es war trotz des nur einen Segeltages wieder ein sehr schönes Erlebnis. Mit dem Ergebnis sind wir zufrieden. Immerhin wieder schnellstes Boot mit Holzmast und das bei der originalen Beschlagsausrüstung von 1965. Gewonnen hat wieder mal Jürg Ryffel auf seinem ehemals amerikanischen Olympiaboot von 1964. Er führt allerdings auch die Schweizer Rangliste an und hat seine Klasse auch auf dem hölzernen Star wieder eindrucksvoll bestätigt.
Es war wieder mal eine echt tolle Veranstaltung auf einem Revier mit wunderbarer Kulisse. Im nächsten Jahr sind wir sicherlich wieder dabei.